Was bedeutet Osteopathie?

Herzlich Willkommen liebe Patienten! 

Wir freuen uns, dass Sie den Weg zu uns gefunden haben. Hier stellen wir Ihnen gerne die Osteopathie sowie alles Wichtige zum Thema Behandlungskosten und Terminbuchung bei Heilpraktikerin Julia Küster vor.

Osteopathie ist eine ganzheitliche Heilkunde, die Ihren Anfang im 19.Jahrhundert in Amerika nahm und von dem damaligen Arzt, A.T. Still begründet wurde. Sie darf in Deutschland nur von entsprechend ausgebildeten Heilpraktikern und Ärzten ausgeübt werden. 

Eine osteopathische Erstbehandlung umfasst immer eine ausführliche Anamnese (Befragung) zur Krankheitsgeschichte, eine ausführliche Untersuchung mit Befunderhebung und Diagnosestellung, sowie anschließender Behandlung. Das grundsätzliche Ziel unserer Arbeit ist es, Ihrem Organismus zu einem optimalen geweblich-faszialen, psychischen, physischen und emotionalen Spannungsgrad zu verhelfen.

Einfach zusammengefasst ist der Menschliche Körper ein Zusammenspiel aus Säulen, die auch die 3 Säulen der Osteopathie genannt werden:

1.Parietal:  das Feld, welches dem Therapeuten erlaubt und ermöglicht das Zusammenspiel des knöchernen Skelett,- und Muskelsystems inkl. Gelenke, Sehnen, Bändern und Faszien zu beeinflussen

2.Viszeral: das Feld, welches dem Therapeuten erlaubt, das Zusammenspiel aller inneren Organe im Bauchraum und Brustkorb, sowie das weibliche und männliche Becken zu beeinflussen 

3.Kranial:das Feld, welches dem Therapeut erlaubt, alle Schädelknochen, das Gehirn, die Hirnhäute, das Nervensystem und alle Strukturen, die dieses System umgeben wie die Wirbelsäule und das Becken, zu beeinflussen.

Ein Ungleichgewicht dieser Strukturen kann unseren Körper und damit verbunden unseren Alltag, schnell aus dem Gleichgewicht bringen und negativ beeinflussen. Dieses Ungleichgewicht manifestiert sich über Jahre hinweg und der Körper passt sich den so genannten Dysfunktionen an, bis es zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und sogar psychischen Störungen kommt, die der Körper aus eigener Kraft nicht mehr regulieren kann. Desto stärker der Körper aus dem Gleichgewicht gerät, desto mehr Symptome kann die betroffene Person entwickeln.

Die Osteopathie sucht nicht nach Krankheit, sondern mit speziellen Techniken nach Gesundheit und Ursachen, die den Körper daran hindern, sich selbst wieder ins Gleichgewicht bringen zu können. Diese ursächlichen Blockaden sollen gelöst, die Selbstheilungskräfte mobilisiert und aktiviert werden. Stimmt das innere Zusammenspiel wieder, können alle Funktionen wieder hergestellt werden. Das Ziel der Osteopathie ist es, den Körper auf der Suche nach Gesundheit zu unterstützen. Sie ist eine ganzheitliche Therapie und wirkt regulierend auf den gesamten Organismus.

Anwendungsbeispiele sind

Im Bereich des Bewegungsapparates:

  • Bandscheibenerkrankungen und deren Folgen ( auch nach Operationen)
  •  chronische und akute Schmerzen und Gelenkprobleme; Neuralgien („Nervenschmerzen“), wie z.B. Hexenschuss, 
  • Beschleunigungstrauma, Unfälle, Verstauchungen
  • Muskelschmerzen

Im internistischen Bereich:

  • Verdauungsstörungen aller Art z.B. Verstopfung, Sodbrennen, Hämorrhoiden, 
  •  
  • Beschwerden von Leber und Galle
  • Operationsfolgen wie Narben oder Verwachsungen  
  • Urogenitaler Bereich: Menstruationsbeschwerden, chronische Blasenentzündungen, Organsenkungen, Endometriose, PCO, Libidoverlust, Myome, Inkontinenz
  • Lungenerkrankungen
  • Hoher Blutdruck

im Hals-Nasen-Ohren-Bereich:

  • Migräne, Kopfschmerzen,
  • Schwindel
  • Tinnitus
  • chronische Mittelohrentzündungen, Nasennebenhöhlenentzündungen 
  • Kiefergelenksstörungen (CMD), 

Endokrinum:

  • Schilddrüsenprobleme
  • Wechseljahresbeschwerden
  • Hitzewallungen
  • Zyklusunregelmäßigkeiten
  • Schlafstörungen
  • Ödeme

Psyche und mentaler Bereich:

  • Depressive Verstimmungen
  • Reizbarkeit
  • Stress und „Burn-Out-Syndrom“
  • Antriebsschwäche
  • Schlaflosigkeit
  • Innere Unruhe
  • Trauerbegleitung

Grenzen der Osteopathie

Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir unsere Grenzen respektieren, und keine Heilversprechen abgeben können. In Ergänzung zur Schulmedizin versuchen wir Ihnen die bestmöglichste, auf Ihr individuelles Beschwerdebild, angepasste Behandlung zu geben. In akuten Notfällen, wie Herzinfarkt, schweren Infektionen, Tumorerkrankungen suchen Sie bitte unbedingt einen Arzt auf. 

Eine Osteopathische Anschlusstherapie ist in diesen Fällen aber oftmals von großem Nutzen, da Sie mögliche Folgen der Akuterkrankung vorbeugen kann.

Kosten

Der Kostenbeitrag einer Sitzung richtet sich nach dem individuellen Behandlungs,- und Zeitaufwand. 

Eine Erstkonsultation dauert ca. 90 Minuten und beläuft sich auf 130 Euro. Die Dauer weiterer Sitzungen ist abhängig vom individuellen Beschwerdebild und liegt zwischen 45 und 60 Minuten. Die Kosten dafür liegen zwischen 75-100 Euro.

Kostenübernahme

Beteiligt sich die gesetzliche Krankenkasse an den Kosten osteopathischer Behandlungen?

In einigen Fällen ja. Jedoch sind die Voraussetzungen und Bedingungen bei jeder Versicherung anders. Am besten erkundigen Sie sich persönlich im Vorfeld bei ihrer Krankenkasse.

Brauche ich ein Rezept oder eine Überweisung?

Nein. Osteopathische Sitzungen dürfen ausschließlich von Ärzten und Heilpraktikern ausgeübt werden und somit gibt es Osteopathie rechtlich geschützt nicht „auf Rezept“.

Gesetzlich Versicherte benötigen in einigen Fällen eine ärztliche Empfehlung. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Krankenkasse.

Für Privatversicherte gilt:In der Regel werden die Kosten übernommen, erkundigen Sie sich vorab aber bei Ihrer Krankenkasse, ob Heilpraktikerleistungen übernommen werden. 

Beihilfe/Privat-Versicherungen: Die Kosten werden von der Beihilfe erstattet.

Wie viel die private Zusatz-Versicherung übernimmt, ist von Ihrem persönlichen Tarif abhängig.

Unser Wunsch ist es, dass die Osteopathie nicht nur als „letzte Rettung“, sondern als erste Anlaufstelle gesehen werden würde.

Bei weiteren Fragen sprechen Sie uns gerne an. Info: kuester(at) praxis-sichtzeichen.de

Wir sind Mitglied im Verband der Osteopathen Deutschland e.V. ( VOD e.V.), sowie Mitglied im Bund deutscher Heilpraktiker ( BDH).

© alle Textrechte Julia Küster 2021

 

<h1>Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.</h1> Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn Sie diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwenden oder auf "Akzeptieren" klicken, erklären Sie sich damit einverstanden.

Schließen